Have any questions?
+44 1234 567 890
Im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubiläums von Haslach findet am Sonntag, dem 18. Mai 2025, eine kostenlose Führung durch ausgewählte Biotope rund um Haslach statt. Der Startpunkt ist um 14 Uhr an der Sporthalle in Haslach. Da verschiedene Flächen besichtigt werden, wird die etwa 2,5-stündige Tour mit dem Fahrrad zurückgelegt. Für immobile Menschen wird ein Fahrservice mit dem Auto angeboten. Geleitet wird die Führung von Yannick Mauch, Vorstandsmitglied des NABU Gärtringen-Herrenberg-Nufringen, und Timo Olbrich, Haslacher Nebenerwerbslandwirt und Heckengäu Naturführer.
Durch landwirtschaftliche Nutzung ist um Haslach eine vielfältige Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Mähwiesen, Magerrasenstandorten und Ackerflächen entstanden. Durch die Vielfalt der Biotope stellte sich auch eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten ein. Bei der Führung wird u. a. auf den aktuellen Zustand der Biodiversität in der Kulturlandschaft am Beispiel ausgewählter Biotoptypen eingegangen.
Das erste Ziel sind die von der Familie Olbrich angelegten Rebhuhnschutzflächen in Richtung Sindlingen. Die gezeigten Blühflächen bieten dem stark bedrohten Rebhuhn einen wichtigen Lebensraum und tragen aktiv zum Erhalt dieser Charakterart der Agrarlandschaft bei.
Anschließend geht es weiter zum Naturdenkmal Kuppinger Grund, das nördlich von Haslach liegt. Hier besichtigen wir den vom NABU in Kooperation mit weiteren Projektpartnern wiederhergestellten Magerrasen. Diese zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind auf nährstoffarme Böden angewiesen. Sie bieten seltenen Pflanzenarten wie dem Gelben Sonnenröschen sowie Schmetterlingen wie dem Wegerich-Scheckenfalter wertvollen Lebensraum.
Zum Abschluss führt die Tour zum Spielplatz Steglen, wo wir eine FFH-Mähwiese erkunden. Diese Wiesen sind von großer Bedeutung für die Artenvielfalt, da sie zahlreichen Insekten einen Lebensraum und Vögeln Nahrung bieten.
Die Biotopführung bietet eine Gelegenheit, die abwechslungsreiche Kulturlandschaft und deren Bewohner rund um Haslach kennenzulernen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!